Warum ist eine gesunde Ernährung ein so wichtiger Teil der Ayurveda Philosophie

 

 

Unsere Gesundheit hängt von vielen inneren und äußeren Faktoren ab. Gesundheit heißt, dass unser Körper, Geist und Seele im Einklang sind. Dies ist das Zentrum des ayurvedischen Heilsystems: der Mensch als Individuum, als komplettes kleines Universum, mit seiner ihm ganz eigenen Konstitution. Der Mensch wird als Ganzes und in seinen Zusammenhängen gesehen. Bei uns im Westen ist uns die Erfahrung der Ganzheit irgendwann verloren gegangen. Wir betrachten unseren Körper – und gehen ins Fitnesstudio.  Schön und gut. Dass wir aber vielleicht in der Seele, im Geist kranken, dass unsere Probleme und diversen Zustände dort beginnen, das wird in unserem Alltag gerne vergessen.

 

 

Sri Lanka Fruits

 

 

Wie funktioniert Ayurveda?

 

 

Eine Ayurvedakur zielt darauf hin, einen Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gleichgewicht entsteht durch leben im Einklang mit den Naturgesetzen. Unser kleines Universum funktioniert genauso wie das große, uns umfassende Universum. Ebenso wie die Natur bestehen wir aus den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft und Äther (Raum). Diese Elemente werden im Ayurveda zu den sogenannten Doshas. Keine zwei Personen sind je gleich, auch wenn sie vom gleichen Doshatyp sind.

Nach der Diagnose durch den Ayurvedaexperten und dem Erkennen der eigenen Konstitution weiß man um seine Fähigkeiten und kann Lebensweise, Arbeitsstil und Ernährung, aber auch medizinische Hilfen nach seinen individuellen Strukturen ausrichten.

Den Weg dorthin zeigt uns die Ayurvedakur. Sie sorgt dafür, dass unsere physische und psychische Balance wieder hergestellt wird. Dies wird erreicht durch eine Reihe von Maßnahmen, die ineinander greifen:

  • ganzheitliche Diagnose
  • Ernährung
  • Lebensweise
  • Ruhe und Meditation
  • Yoga und Atemübungen
  • Heilkräuter und ayurvedische Medizin sowie
  • Reinigungs- und Verjüngungsmaßnahmen

 

Die ayurvedische Ernährung

 

 

Die Ernährung ist eine der wichtigsten Therapien im Ayurveda. Ahara – die rechte Ernährung, das Zu-sich-Nehmen, spielt in der ayurvedischen Heillehre eine zentrale Rolle. Die Nahrung, die wir aufnehmen, wirkt nicht nur in unserem Körper, sondern auch im Geist. Wenn wir falsche, schwere Nahrung zu uns nehmen wird auch unser Geist schwer. Ein hoher Fleischverzehr zum Beispiel schädigt nicht nur den Körper und führt zu unter Anderem Gelenkkrankheiten durch Übersäuerung, er macht auch unseren Geist dumpf und depressiv. Die in der jeweiligen Nahrung enthaltene Energie geht ebenfalls auf uns über. Ist diese niedrig oder negativ (wie es bei Fleisch der Fall ist), werden wir dies auf Zellebene in uns aufnehmen.

Nahrung voller Kraft und positiver Energie macht Körper und Geist leicht, harmonisch und stark.

Unser Körpergewebe, aus dem sich unser Körper zusammensetzt, soll über die richtige Nahrung aufgebaut werden, ebenso soll die Verdauung unterstützt und nicht blockiert oder gestört werden. Auch Geruch, Konsistenz und Ansichtsgüte der Nahrung spielt eine Rolle, ebenso wann, wo und mit wem wir essen. All diese Sinneseindrücke spielen in der Gesamtverstoffwechselung dessen, was wir zu uns nehmen, eine wichtige Rolle.

 

 

2014_LankanPrincess_vegetableMarket

 

 

Ein starkes Agni macht dich stark

Unsere Gesundheit hängt ganz wesentlich von einer optimal funktionierenden Verdauung ab. In unserer westlichen Ernährungsweise wird unser Agni (Verdauungsfeuer) nicht geschürt, sondern zumeist eher blockiert. Eine dicke Scheibe Brot mit Butter und Wurst zum Frühstück, ein schweres, belastendes Mittagessen und vielleicht noch ein kalter, schlecht verdaulicher Salat zum Abendessen – diese Gewohnheiten reduzieren und stören unser Verdauungsfeuer. Dies äußert sich dann recht schnell in unserem Gesundheitszustand – sowohl dem körperlichen als auch dem mentalen.

Jedes Dosha, jede körpereigene, individuelle Konstitution und ihre ganz eigene Verdauungskraft müssen bei der Auswahl unserer Nährmittel berücksichtigt werden, wollen wir uns gesund, vital und kraftvoll erhalten. Brennt Agni auf zu kleiner Flamme wird unser Stoffwechsel gestört, es lagern sich Schlackstoffe (Ama) im Körper ab, der Organismus wird übersäuert und langsam vergiftet. Diese Vergiftungserscheinungen sind Auslöser für Krankheit. Durch die richtige Ernährung wird Agni unterstützt und genährt und kann brennen und uns gesund erhalten.

 

 

Sri Lanka Spices

 

 

„Let food be thy medicine – let medicine be thy food“

 

 

Schon Hippokrates wußte es: Nahrung ist Medizin. Wer sich richtig ernährt benötigt keine andere Medizin. Ayurveda arbeitet auf der Basis der individuellen Konstitution eines Menschen, aufgrund derer bestimmte Nahrungsmittel, Tees, Kräuter und Gewürze empfohlen werden, während andere vermieden werden sollten.

 

Was uns empfohlen wird als Individuum hängt von den folgenden Faktoren ab und wie sie auf unser Dosha wirken: die 6 Geschmacksrichtungen (Rasa), die Eigenschaften wie kalt, heiß, trocken, ölig (Gunas), die Wirkung auf unseren Stoffwechsel (Virya) und die Wirkung, die das, was wir zu uns nehmen nach dem Verdauungsprozeß hat (Vipaka).

 

Es gibt einige einfach Regeln in der ayurvedischen Ernährungslehre. Wenn wir diese befolgen werden wir gesund und glücklich an Körper, Geist und Seele sein. Diese Regeln sind:

-geeignete Nahrungsmittel für das eigene Dosha

-frische, qualitativ hochwertige Mahlzeiten aus saisonalen Produkten der Region

-jede Mahlzeit sollte vielfarbig (Nährstoffe) und optisch ansprechend sein und darüberhinaus alle 6 Geschmacksrichtungen enthalten

-regelmässige Mahlzeiten mit der Hauptmahlzeit am Mittag wenn das Verdauungsfeuer am höchsten brennt

-warme Mahlzeiten (leichter verdaulich und begünstigen Agni)

 

Im Lanka Princess bieten wir eine Fülle an ayurvedischen Speisen, Kräutern, Tees und Gewürzen in übersichtlicher, nach Doshas unterteilter Weise an. Sie folgen den Ernährungsempfehlungen Ihres Arztes und unterstützen auf effektive Art und Weise den Erfolg Ihrer Ayurvedakur.

 

 

 

Quellen:      „Vom Geist des Ayurveda“ von Dr. David Frawley

www.yoga-vidya.de

 

 

Melden Sie sich für unseren Newsletter an. So bleiben Sie am einfachsten mit Ihrem liebsten Ayurveda-Hotel, in Verbindung.

Klicken Sie auf den Butt0n.

 

 

 

 

Newsletter