Vorbereitung für den Winter

Der Winter kann Psyche und Körper  ziemlich aus dem Konzept bringen. Wenig Licht, Kälte, trockene Heizungsluft, feuchtkalte Tage – wir reagieren mit Erschöpfung und gleichzeitiger Schlaflosigkeit, trockener, rissiger Haut, Verstopfung, Stress und Erkältungen. 

20161006_203732

Panchakarma

Es ist wirklich empfehlenswert, vor dem Winter eine Panchakarmakur zu machen um die Doshas wieder in Balance zu bringen, das Immunsystem zu stärken und gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Die Ölmassagen und ayurvedischen Anwendungen leiten sanft Gifte aus unserem Körper und schmieren ihn gleichzeitig, innen wie außen. Das Immunsystem wird gestärkt, durch das begleitende Yoga ebenso unser Geist und wir haben genug Kraft, dem reichhaltigen Essen und dem Stress der Feiertage zu widerstehen. Wer nicht die Gelegenheit hat, eine Kur durchzuführen, kann sich an die nachfolgenden Ratschläge halten und so etwas für seine Gesundheit tun.

Wir benötigen jetzt eine wärmende, nährende und beruhigende Ernährung sowie Lebensstil.

Die Diät

Trockene, rohe, kalte und schwere Lebensmittel sollten jetzt vermieden werden. Was wir brauchen sind warme, ölige Speisen. Selbstverständlich muß sehr gutes Öl oder Ghee verwendet werden. Fischölkapseln können die Ernährung sinnvoll ergänzen, besonders wenn Sie sowieso schon unter einer Vata-Störung leiden. Die Speisen sollten stets frisch zubereitet sein, nicht überkocht, aber wärmend, auch durch die Zugabe von Kräutern und Gewürzen. Heiße Suppen, frischer Wildlachs, geröstetes Gemüse, viel Wurzelgemüse, süße Früchte, Eintöpfe von Hülsenfrüchten, Kräutertee…all das sind hilfreiche, nährende Speisen und Getränke für den Winter. Rohes und aufgewärmtes Essen sollte vermieden werden, ebenso (wie immer) Essen aus der Mikrowelle oder industriell verarbeitete Lebensmittel. Die Geschmacksrichtungen für den Winter sind süß, sauer und salzig. Nicht empfehlenswert sind stechende, bittere und zusammenziehende Nahrungsmittel.

Kurkuma und Ashwaghanda sind zwei extrem immunisierende Gewürze. Sie sind als Pulver und Kapseln erhältlich.

Die Hautpflege

Die durch den Überschuss an Vata trockene und faltige Haut dankt für jede Ganzkörpermassage (inklusive Gesicht) mit guten, reinen Ölen (z.B. Sesam- oder Mandelöl). Besonders Abends, gefolgt von einem entspannenden Bad wird die Haut hervorragend gepflegt. Eine wärmende Fußmassage mit Öl vor dem Schlafengehen sorgt für warme Füße und so für einen erholsamen Schlaf. Denken Sie bei der Selbstmassage auch an den Tropfen Öl in jedes Ohr und beide Nasenlöcher – das schützt vor Infektionen und Erkältungskrankheiten.

Ayurveda Massage Kur Lanka Princess Hotel

Die Bewegung

Wenn wir unseren Blutkreislauf in Schwung halten, bleibt unser Körper warm und flexibel. Yoga ist eine wunderbare Methode, unseren Kreislauf und das lymphatische System zu mobilisieren. Auch moderater Sport an der frischen Luft wie Wandern, leichtes Joggen, Walken oder Fahrradfahren tun sehr gut.

Der Lebensstil

Vermeiden Sie zu lange Nächte in lärmender Umgebung, nehmen Sie Ihre Mahlzeiten möglichst regelmäßig zu sich, nehmen Sie sich Zeit beim Essen. Gönnen Sie sich ausreichend Schlaf und gemütliche Stunden in angenehmer Umgebung. Laut Ayurveda ist das Wichtigste im Herbst und Winter, das Nervensystem stabil zu halten um gesund zu bleiben und eine starke Immunkraft zu haben. Hier kommt wieder das Ashwagandhakraut ausgleichend ins Spiel. Trotzen wir dem unruhigen Geist, der durch das Nachdenken über das vergehende Jahr und die plötzlichen Temperaturschwankungen einem höheren Stresslevel ausgesetzt ist.

Kommen Sie gesund durch den Winter!

Newsletter