Eine Symbiose aus fernöstlichen und deutschen Tugenden kann Erstaunliches bringen
Jede Kultur hat ihre eigenen, ganz speziellen Tugenden. Diese bilden die Grundlage einer Gesellschaft, definieren eine Gesellschaft, deren Erfolg oder Misserfolg, bildet ihren Charakter. Die Tugenden eines Volkes bestimmen sein grundsätzliches Verhalten, nicht nur im öffentlichen Bereich wie z.B. in seiner generellen Arbeitsweise, sondern gerade auch im Kleinen, im Privaten.
Basierend auf den uns mitgegebenen Tugenden verfolgen wir einen gewissen Lifestyle, kümmern uns um uns selber, um unsere Gesundheit, um unser generelles Wohlergehen. Dies bezieht sich auch auf unsere Sichtweise auf die Ernährung und die Einstellung, die wir zu körperlicher Betätigung entwickeln.
Wie funktioniert das Leben im Fernen Osten?
Während meiner vierwöchigen Reise durch China z.B. lernte ich die Disziplin dieses Volkes in allen genannten Bereichen kennen wie man sie als „gewöhnlicher“ Pauschalreisender nicht erleben darf. Morgens am West Lake war Jung und Alt dabei, auf irgendeine Art und Weise Sport zu treiben. Gesundes Essen steht hoch auf der Prioritätenliste, ebenso Disziplin und Fleiß bei der Arbeit. Gleichzeitig beobachtete ich ein extrem soziales Verhalten Kindern und Alten gegenüber und auch das Zusammensein, die Gemütlichkeit und der Spaß kamen nicht zu kurz.
Hier erkennen wir auch viele der deutschen Tugenden, auf die auch im Ausland so viel Wert gelegt wird, wieder. Höflichkeit, Fleiß, Stabilität und aber auch Gemütlichkeit sind Eigenschaften, die den Deutschen gerne zugesprochen werden, die überall auf der Welt sehr geschätzt werden.
Auf Sri Lanka gibt es die DASA PARAMITA, die zehn Tugenden, die jeder Buddhist befolgen sollte, um eine höhere Stufe im Leben zu erreichen, bzw. die höchste Stufe der Erleuchtung.
Diese zehn Gebote sind Nächstenliebe, Moral, Verzicht, Weisheit, Durchhaltevermögen, Geduld, Ehrlichkeit, Entschlossenheit, Güte und Gleichmut. Der Mensch erlangt diese Charaktereigenschaften über einen langen, schwierigen Pfad der Tugenden, ihm werden viele Hindernisse in den Weg gelegt, aber am Ende wird er durch das Erlangen der „Emanzipation“ belohnt.
In den fernöstlichen Ländern gehören Yoga und ähnliche Körperertüchtigungen (Tai’ Chi, Die 7 Tibeter, Qigong uva) und Meditation zum täglichen Leben. Sie bereichern unseren Tag, machen uns ausgeglichener und fröhlicher. Geist und Körper werden nicht getrennt sondern als Gemeinschaft, die ein Individuum ausmachen, betrachtet. So arbeitet auch der Ayurveda und dies erfolgreich seit über 5000 Jahren. Auf dieser Basis, den Körper im Einklang mit dem Universum, dem Fluss der Natur, zu sehen, zu erleben und zu leben hält den Menschen, seinen Charakter und das gesamte Universum in Balance.
Wie entsteht die Symbiose der Tugenden?
Für uns „Westerners“ sind diese Moralvorstellungen faszinierend. Die Spiritualität, das Mystische zieht uns an, da sie etwas darstellen, dass uns z.B. in Deutschland komplett verlorengegangen ist. Wir reisen in den Fernen Osten um eine Zeitlang in dieser Atmosphäre zu leben,vielleicht fernöstliche Praktiken und Meditation zu erlernen, das gesunde, dem Körper angepasste Essen zu genießen, uns mit Ayurveda und ähnlichen natürlichen Heilpraktiken behandeln zu lassen und dann nehmen wir am Ende etwas davon mit nach Hause und integrieren es in unseren Alltag.
So, wie es uns z.B. die Bücher zum Thema „Ayurveda zu Hause“, die im Lanka Princess Hotel zum Kauf ausliegen, vermitteln. Ayurvedischen Lifestyle und Lebensprinzipien in unseren Alltag integrieren.
Ebenso schätzt es der Deutsche wenn er reist jedoch, auch in der Ferne ein paar positive Eigenschaften aus seiner Heimat vorzufinden. Wir freuen uns über die Pünktlichkeit von Behandlungen und anderen Programmen, fleißige und freundliche Mitarbeiter in den Hotels und vor Allem anderen wissen wir den deutschen Hygienestandard zu schätzen. Dies im asiatischen Ausland den Angestellten zu vermitteln ist kein leichtes Unterfangen, da es einfach in ihrer Welt nicht die wichtigste Rolle spielt.
Aber gerade die Kombination aus den Tugenden der einen und der anderen Kultur ist das, was uns fasziniert, was uns glücklich macht und unsere Sehnsucht nach der anderen, fremden Lebensweise befriedigt ohne, dass wir unseren eigenen Charakter und das, was uns unseren Lebensstil angenehm und perfekt macht, verleugnen müssen.
Zusammenfinden auch im medizinischen Bereich
Gerade, was auch die medizinische Seite betrifft – um kurz zum Auyrveda zurückzukehren (ayus = Leben, veda = Wissen) – ist eine Kombination aus unserer westlichen Medizin und der Kräutermedizin, die auf einem über Jahrtausende vermittelten System basiert und nur von ausgebildeten Ayurvedaärzten verschrieben werden darf und kann, oft von Erfolg gekrönt. Der Gast reist mit den ihm in Deutschland verordneten Heilmitteln an; diese werden vom Arzt vor Ort überprüft und können dann unter Umständen mit den Kräuterheilmitteln (Rasayana), die auf der Basis der Konstitutionsanalyse des Patienten verschrieben werden, kombiniert werden.
Nicht in jedem Fall ist dies möglich, manchmal wird die westliche Medizin auch abgesetzt und rein auf Basis der fernöstlichen Heilmittel behandelt. Oft jedoch arbeitet die Kräutermedizin praktisch „in“ die westliche hinein, z.B. im Fall von starken Herzmedikamenten oder Medizin für Schilddrüsenerkrankungen – um nur zwei Beispiele zu nennen. Nach und nach kann dann die symptombehandelnde Medizin aus der Heimat reduziert werden und wieder einmal ist eine wunderbare Symbiose aus West und Ost geschaffen worden.
Diese Verbindung finden Sie in ausgeklügelter Form im Lanka Princess. Seit Beginn des Hotels wird Wert auf das dem deutschen Standard angepasste Training des Personals gelegt. Ebenso erfüllt das Hotel den höchsten Level an Sauberkeit und Hygiene, wie sie sonst oft gerade im asiatischen Raum nicht einfach zu finden ist. Das Management in der Hand von Deutschen, die Atmosphäre eine Kombination aus deutscher Architektur und der Schönheit des Landes selbst, die Dekoration, das Yoga, die lächelnden, entspannten Gesichter und vieles andere in der Hand der Ceylonesen – ein Garant für ein Rundum-Wohlfühlpaket.
Katharina E. Weyland
Melden Sie sich für unseren Newsletter an. So bleiben Sie am einfachsten mit Ihrem liebsten Ayurveda-Hotel, in Verbindung.
Klicken Sie auf den Butt0n.