Nasya

shutterstock_248375584

Nasya gehört zu einer Panchakarmakur so wie viele andere wichtige Behandlungen. Es wird in Verbindung mit dem Shirodhara durchgeführt. Flüssige Kräutermedizin wird durch die Nasenlöcher eingeführt. Laut Ayurveda sind die Nasennebenhöhlen der Pfad zu unserem Bewusstsein und dem Nervensystem. Nasya ist eine der 5 Hauptreinigungshandlungen im Panchakarma. Es kann aber auch täglich als Teil der heilsamen ayurvedischen Routine angewandt werden. Üblicherweise wird Öl (z.B. Sesam- oder Kokosnussöl oder Ghee) mit Kräutern versetzt verwendet. In manchen Fällen kann aber auch frischer Kräutersaft, Tränke oder Milch verschrieben werden.

Nasya behandelt eine große Zahl an geistig-emotionalen Störungen, Gedächtnisstörungen, hohe Stresslevel, Schlafprobleme, chronische Nasennebenhöhlenprobleme, Atemprobleme, chronische Kopfschmerzen und Migräne, Störungen and Augen, Ohren oder Kehle und viele weitere, nicht zuletzt das Gleichgewicht der Doshas nach den Reinigungsritualen.

Nachfolgend eine Kurzübersicht der wichtigsten Nasyabehandlungen:

Bruhana Nasya: vorwiegend für Vata- und Atemstörungen, kontraindiziert bei vielen Kaphastörugen. Wird mit Kokosnuss- oder Sonnenblumenöl, Ghee oder medizinischer Milch oder Gurkensaft (bei Pitta-Störungen) durchgeführt.

Shamana Nasya: Zur Beruhigung von Doshastörungen. Vata: auf Basis von Sesamöl, Pitta: Ghee oder Kokosöl versetzt mit Kräutern; Pitta: spezielle Gheekompositionen.

Navana Nasya: Navana Nasya ist eine befeuchtende, schmierende Nasyabehandlung und wird üblicherweise mit medizinischen Ölen wegen ihrer nicht-klebenden Eigenschaften durchgeführt. Kann als tägliche Behandlung durchgeführt werden. Dieses Nasya kann Bruhana Nasya oder Shamana Nasya beinhalten. Es soll Nackensteifheit beheben, mentale Klarheit und den Intellekt fördern, Trockenheit und Verstopfung der Nasenplassagen beheben.

Shodhana Nasya: Shodhana Nasya ist eine reinigende Behandlung und wird auf Basis trockener Kräuter (kein Öl) angewandt. Dies kann eine sehr intensive Behandlung sein und soll ausschließlich unter Leitung eines ausgebildeten Ayurvedaarztes durchgeführt werden. Die Behandlung wird z.B. bei Epilepsie, Parkinson oder Gehirntumoren indiziert.

Newsletter