Gesunde Getreidesorten für Zöliakiepatienten
Wann ist eine glutenfreie Ernährung notwendig?
Die Frage, ob wir uns glutenfrei ernähren sollten, haben wir in einem vorangehenden Artikel zu diesem Thema geklärt. Es ist zu unterscheiden zwischen einer Weizenunverträglichkeit, einer allergischen Reaktion auf Gluten, und wirklicher Glutenunverträglichkeit, sprich Zöliakie.
Nach Diagnose dieser Krankheit ist eine glutenfreie Diät einzuhalten. Gluten ist ein Eiweiß, das sich in vielen Getreidesorten findet, besonders in Weizen, Hafer und Roggen, sowie deren Kreuzungen. Gluten kann bei einem nicht intakten Verdauungssystem zu Entzündungen im Darmbereich führen. Mit Zeit, Geduld und Kreativität werden Zöliakiekranke herausfinden, dass es sehr viele glutenfreie Lebensmittel gibt, die Sie genießen können.
Die Ernährung im Detail
Heutzutage ist in den Läden eine große Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln verfügbar. Es ist sicher eine gute Idee, einen Ernährungsberater aufzusuchen, der einen anfänglich auf den richtigen Weg zu einer glutenfreien, aber gesunden und ausgeglichenen Ernährung führen kann.
Viele wohlschmeckende und gesunde Lebensmittel sind natürlicherweise glutenfrei:
- Bohnen, Nüsse und Samen in ihrer unverarbeiteten Form
- Frische Eier
- Frisches Fleisch, Fisch und Geflügel
- Obst und Gemüse
- die meisten Milchprodukte
Achten Sie darauf, möglichst unverarbeitete Lebensmittel zu verwenden. Stark verarbeitete Produkte können möglicherweise mit glutenhaltigem Getreide, Zusatz- oder Konservierungsstoffen versetzt sein. Viele Getreide- und Stärkesorten können in eine glutenfreie Diät integriert werden, z.B.:
- Amaranth
- Buchweizen
- Mais
- Pfeilwurz
- Leinsamen
- Reis-, Soja-, Mais-, Kartoffel-, Bohnenmehl
- Hirse
- Quinoa
- Reis
- Sorgum
- Soja (Achtung: auf genfreien Anbau achten!)
- Tapioka
Zu vermeiden sind alle Speisen und Getränke mit den folgenden Inhaltsstoffen:
- Gerste (Malz, Malzzusätze und Malzessig)
- Roggen
- Weizen
- Couscous
- Durum
- Bulgur
- Einkorn
- Kreuzungen aus Weizen und Roggen
- Weizenprodukte wie: Grieß, Kamut, Dinkel, Grießmehl
Ebenso zu vermeiden sind folgende Produkte sofern sie nicht als „glutenfrei“ ausgezeichnet sind oder aus Mais, Reis, Soja oder anderen glutenfreien Getreidesorten hergestellt sind:
- Bier
- Brote
- Kuchen und Torten
- jegliche Bonbonsorten
- Zerialien
- Kekse und Cracker
- Pommes Frites
- gebundene Saucen
- „Falsches“ Fleisch oder Meeresfrüchte
- Nudeln
- Stark verarbeitetes Kantinen- oder Mikrowellenessen
- fertige Salatsaucen, Sojasauce, generell fertige Saucen
- Snacks wie Reissnacks, Chips etc.
- Fertigsuppen
- Konservengemüse
Vorsicht ist auch geboten bei Lebensmittelzusätzen, Medikamenten und Vitaminprodukten, Verunreinigung von Lebensmitteln durch Kontakt mit glutenhaltigen Lebensmitteln (z.B. bei der Herstellung), „kann Spuren von…enthalten“ auf Lebensmitteletiketten. Produkte, die als „weizenfrei“ gekennzeichnet sind, können dennoch Gluten enthalten. Die Inhaltsstoffe von Produkten sollten sehr genau gelesen werden.
Verunreinigung mit Gluten kann auch zu Hause geschehen wenn Nahrungsmittel auf gemeinsamen Oberflächen oder in gemeinsamen Behältern und Töpfen zubereitet werden, die dann vielleicht nicht extrem sorgfältig gereinigt wurden. Dies kann bereits in einem Toaster passieren, in dem sowohl glutenhaltige, wie glutenfreie Produkte getoastet werden. Achten Sie auf Verunreinigung zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz.
Gluten aus ayurvedischer Sicht
Getreide unterstütz laut der traditionellen ayurvedischen Lehre den Aufbau von Knochengewebe und Muskeln und verleiht dem Körper Ausdauer und Stärke. Vegetarier und Kinder benötigen eine adäquate Menge Getreide, welches im Zusammenhang mit Hülsenfrüchten oder Milchprodukten vollkommene Proteinkombinationen ergeben. Unterschiedliche Getreide beeinflussen die Doshas auf verschiedene Art und Weise. Vata und Pitta Typen können relativ viel Getreide verzehren, Kapha sollte die Menge reduzieren um Gewichtszunahme zu vermeiden.
Nachfolgend eine Liste der Getreide und ihr Einfluss auf die Doshas (+ 0 ausgleichend /- = störend):
-Weizen und Weizenprodukte (wie Bulgur, Couscous, Grieß, Pasta und Brot):
- Vata + : schmiert, gibt Energie, stärkt
- Kapha -: Gewichtszunahme, erhöhte Schleimbildung, Gefahr von Erkältungen und Allergien
-Gerste (volles Korn) und Gersteprodukte:
- Kapha + : leicht verdaulich, keine Schleimproduzierung
- Pitta + : gute Nierenfunktion, Gewichtsausgleich
-Basmatireis (nicht zu oft verzehren, da kühlend und schwer):
- Vata +
- Kapha +
- Pitta +
-Puffreis:
- Kapha +: leicht und trocken
-Brauner Reis:
- Vata –
- Pitta –
- Kapha +: wärmend und trocken
-Quinoa:
- Vata + (mit etwas Olivenöl oder Ghee)
- Pitta +
- Kapha +
-Buchweizen:
- Vata –
- Kapha +
-Haferflocken:
- Vata +
- Pitta +
- Kapha –
-Hirse, Roggen und Mais:
- Vata –
- Pitta –
- Kapha +
Möchten Sie mehr über ayurvedische Ernährung erfahren?