Fünf ayurvedische Tipps für den Herbst
Der Herbst ist eine luftige, unruhige Jahreszeit. Er bringt viel Wind, Regen und dann wieder ruhige, goldene Tage. Oft sind wir nervös, unser Geist flattert und wir sind in Aufbruchsstimmung, möchten etwas ändern, wissen aber nicht was. Gleichzeitig verschleimen wir leicht, bekommen Erkältungen und sind oft müde. Das herbstliche Wetter erhöht sowohl Vata, als auch Kapha. Immer unter Berücksichtigung Ihres eigenen Doshas gleichen Sie besonders Vata und Kapha aus in dieser Zeit.
Im Herbst ist es sehr wichtig, für inneren Ausgleich zu sorgen, sich zu wärmen, das Gewebe zu stärken.
Das fängt an mit unserer Ernährung…
-wärmende Suppen, nahrhafter Kürbis und andere Saisongemüse, wenig rohe und trockene Speisen (Salate, Knäckebrot, Haferflocken), warmes, selbstgemachtes Fruchtkompott mit Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Vanille u.ä., Vata-erhöhende Dinge (wie Kaffee) vermeiden, das regelmäßige Trinken von warmem Wasser ist nun sehr wichtig.
Bewegung/Sport…
– Innere Wärme erzeugen durch ruhige, kontinuierliche Sportarten wie z.B. Yoga, das gleichzeitig den unruhigen Geist bezähmt, die vom übermäßigen Kapha verlangsamte Verdauung stimuliert und die Muskeln stärkt. Auch lange, stramme Spaziergänge an der frischen Luft sind gut, schützen Sie sich aber vor dem trockenen Herbstwind, nützen Sie die sonnigen, stillen Tage hierfür. Kapha braucht viel Bewegung, wenn Ihnen Joggen gut tut, spricht nichts dagegen.
Lebensstil…
ein überaus hektischer Lebensstil ist oft gerade im Herbst „angesagt“. So viel muss nach den langsameren Sommermonaten und vor den Festtagen erledigt werden. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag, nehmen Sie sich Auszeiten, Lesestunden, wohlige Momente in Ihrem Heim. Sorgen Sie für ausreichend, aber nicht zu viel Schlaf (22- 5:45). Trockene Haut muss nun mit gutem Öl (z.B. mit Kräutern versetztes Sesamöl) gepflegt werden, auch wärmende Massagen sind sehr wohltuend und entspannen von der Kälte verkrampfte Muskeln.
Wir wünschen Ihnen einen schönen, gesunden Herbst!