Ayurvedisches Festtagsmenü

Unsere Empfehlung: Bereiten Sie für die bevorstehenden Feiertage
ein bekömmliches und leicht verdauliches ayurvedisches Festtagsmenü zu.
Wir haben bei der Auswahl des Menüs darauf geachtet, dass Sie die Zutaten
auch bei sich zu Hause besorgen können.
Das Wichtigste in der ayurvedischen Küche ist immer die frische Zubereitung
der Speisen und auf die Ausrichtung der Doshas zu achten. Unser
Festtagsmenü berücksichtigt alle drei Doshas und ist zum Genuss
für alle „Typen“ geeignet.

200 g | Mehl |
2 | Eier |
100 ml | Milch |
Salz |
Zutaten zu einem feinen Teig verrühren und in Pfanne als dünne Crepes ausbacken.
100 g | Hühnerfleisch aus der Brust |
100 g | Pilze (Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge) je nach Geschmack oder gemischt |
100 g | Zwiebeln |
Knoblauch, Salz, Pfeffer |
Alles in feine Streifen schneiden, Zwiebeln fein würfeln und in der Pfanne in etwas Öl mit dem Knoblauch braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
200 ml | Crème Fraiche |
100 ml | Kokosnusscreme |
1 Prise | Currypulver |
Kokosnuss geraspelt | |
Salz, Pfeffer |
Alles zu einer cremigen Masse verrühren und mit geraspelter Kokosnuss und den Gewürzen abschmecken. Die Füllung auf den Crepe geben, umschlagen oder rollen und in dicke Streifen schneiden. Anrichten und mit etwas Sauce und gehacktem Lauch garnieren.
Anmerkung Pilze sind nicht unbedingt für Pitta Typ geeignet, aber Hühnchen und Kokosnuss neutralisieren. Genuss pur.

1 kg | reife Tomaten |
½ l | Hühnerbrühe |
½ l | Tomatensaft |
3 | rote Zwiebeln |
6 | Eiweiß |
Sonnenblumenöl | |
Salz, Pfeffer, brauner Zucker, Knoblauch |
Die Zwiebeln und den Knoblauch (je nach Geschmack) in Würfel schneiden. Die Tomaten dritteln.
Öl in einem großen Topf heiß werden lassen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel anschwitzen. Tomatenwürfel, Tomatensaft und Hühnerbrühe zugeben. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Ca. 30 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Alles durch ein Sieb und durch ein Passiertuch streichen und abtropfen lassen. Vorsichtig ausdrücken. Die Flüssigkeit auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Das Eiweiß in die Flüssigkeit einrühren. Die Suppe wieder aufkochen und ständig umrühren Den entstehenden Schaum mit einem Schaumlöffel vorsichtig abschöpfen. Erneut abpassieren.
Teig: | 400 g | Reismehl |
4 | Eier | |
Salz, Olivenöl |
Füllung: | 200 g | Ricotta |
200 g | Spinat | |
Salz, Pfeffer |
Zutaten für den Teig mischen und zu einem glatten Teig kneten. Ca.30 Min. kühl stellen.
Spinat mit Salz und Pfeffer würzen. Den Teig sehr dünn ausrollen und gewünschte Form ausstechen. Etwas Ricotta und gewürzten Spinat darauf geben, zuklappen und am Rand zudrücken.Ca. 5-7 Minuten in kochendem Wasser kochen.

600 g | Lachsfilet (4 Stücke a 150 g) |
Salz, Pfeffer | |
Zitronensaft | |
frischer Dill |
400 g | Soba Nudeln |
50 g | Sesam |
Knoblauch | |
Olivenöl | |
rote Chilischote (ohne Kerne) | |
Salz, Pfeffer |
2 | Tomaten, fein gewürfelt |
1 Zweig | Thymian |
Olivenöl | |
Salz, Pfeffer |
Die Fischstücke mit den Zutaten marinieren und über Nacht ruhen lassen.
Die Soba Nudeln in Salzwasser al dente kochen und anschließend in Olivenöl mit Knoblauch und Sesam anbraten und mit rotem fein geschnittenem Chili abschmecken.
Den Fisch vorsichtig auf jeder Seite 2-3 Minuten grillieren.
Für die Tomaten-Thymian Salsa alles miteinander vermischen und etwas ziehen lassen, Bei Zimmertemperatur servieren.

200 g | dunkle Schokolade |
4 | reife Bananen |
40 g | Gelatine Pulver in etwas Wasser aufgelöst |
200 g | Schlagsahne |
Die Schokolade im Wasserbad zergehen lassen. Die Bananen im Mixer pürieren und mit der steifgeschlagenen Sahne und der aufgelösten Gelatine vermischen. Danach die Schokolade sorgsam unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Danach mindestens 2 Stunden kühlstellen, besser über Nacht.
2 | Maracuja |
100 g | Himbeeren |
etwas Wasser je nach Fruchtzustand | |
Brauner Zucker |
Im Mixer alles verrühren. Auf kleiner Flamme 5-6 Minuten köcheln und reduzieren lassen. Zucker je nach Geschmack zugeben und danach abkühlen lassen.
Orangensaft | 1 l |
Maracuja | 2 |
Salz | 1 Prise |
Zimtstangen | 3 kleine Stücke |
Ahornsirup | 4 cl |
Alles erhitzen, nicht kochen und danach ziehen lassen.
Der Winterpunsch ist für alle Doshas geeignet, solange man ihn nicht jeden Tag trinkt.